Vamos a la playa – von den Sümpfen an den Strand

Nun sind wir also auf dem Weg in Richtung Süden, ganz grob immer Richtung Ushuaia, dem sogenannten Ende der Welt. So richtig eilig haben wir es nicht, denn dort unten an der Südspitze Südamerikas herrschten vor Kurzem noch Temperaturen um den Gefrierpunkt und teilweise schneite es sogar. Wir hoffen, dass es bis zu unserer Ankunft etwas wärmer wird, aber da Argentinien sehr sehr groß ist (Nord-Süd Ausdehnung sind rund 3.700 km) brauchen wir ohnehin eine ganze Weile dorthin. Zumal wir bisher sehr langsam unterwegs sind. Zum Teil wegen schlechter Straßen, langwieriger Grenz- oder Polizei-Kontrollen, weil uns Orte einfach gut gefallen haben oder wir auch einfach etwas Zeit brauchten, um die vielen Eindrücke zu verarbeiten. Unser Reisetempo haben wir vorher definitiv überschätzt. Aber das Beste ist ja, dass wir uns diese Zeit einfach nehmen können und so wird „muy tranquilo“ immer mehr zu unserem Motto.  Weiterlesen

Von Grenzen und Gastfreundschaft sowie Grenzen der Gastfreundschaft in Paraguay und Argentinien

Ganze sechs Grenzübertritte hat der Dulli inzwischen schon absolviert (Deutschland – Uruguay, Uruguay – Argentinien, Argentinien – Brasilien, Brasilien – Argentinien, Argentinien – Paraguay und Paraguay – Argentinien), wir kriegen langsam Routine. Normalerweise erfolgt zunächst die Ausreise für uns (Ausreisestempel in die Pässe), dann für den Dulli (temporäre Einfuhrerlaubnis beim Zoll abgeben), danach die Einreise für uns (Einreisestempel in die Pässe, hierbei genau aufpassen dass es auch wirklich Einreisestempel sind; über das auswärtige Amt und andere Blogs erfuhren wir zum Glück vorab, dass es in Paraguay gelegentlich zu Problemen mit falschen Stempeln und Strafen bei anschließenden Kontrollen kommt) und zum Schluss die Einreise des Dulli (beim Zoll eine neue temporäre Einfuhr beantragen und ggf. einige Fragen zum Inhalt des Fahrzeugs beantworten). Die Erfahrungen variierten an den bisherigen Grenzen zwischen „einfach durchfahren“ und einer Durchfahrt durch ein Röntgengerät des argentinischen Zolls sowie einer anschließenden Untersuchung des Unterbodens durch einen Zöllner. Weiterlesen

Nordost-Argentinien – auf dem Weg zu den Iguazu Wasserfällen

Den ersten Grenzübertritt haben wir gemeinsam mit Dulli erfolgreich gemeistert. Etwas aufgeregt waren wir schon. Aber zwischen Uruguay und Argentinien verlief alles ziemlich entspannt, nicht mal der Zoll hat den Dulli inspiziert. Normalerweise wird zumindest nach frischen Lebensmitteln geschaut, aber selbst unsere „Opferbanane“ (lieber etwas bereitlegen was der Zoll finden kann und die guten Sachen ganz nach hinten stellen) ist uns erhalten geblieben. 

Weiterlesen

Tango, Steak und Marathon

 

Eine Woche in Buenos Aires liegt nun hinter uns und der erste Eindruck hat sich absolut bestätigt. Die Menschen hier sind extrem freundlich, sei es unser Vermieter German, der uns herzlich willkommen geheißen hat, der Besitzer der Tangobar, Martin, der sich nach der Show mit uns und einem australischen Paar zu einem Wein zusammen gesetzt hat oder die unzähligen Verkäufer die uns trotz unserer geringen Spanischkenntnisse bei unseren Einkäufen hilfsbereit zur Seite stehen. Wir haben in den letzten Tagen ein straffes Sightseeing Programm absolviert, welches uns die unterschiedlichen Seiten der Stadt näher gebracht hat. Wir haben die Stadt überwiegend zu Fuß erkundet und haben es inzwischen (dank moderner iPhone Technik genau nachvollziehbar) auf sage und schreibe 65 gelaufene Kilometer gebracht. Den Marathon haben wir damit bereits locker geknackt. Weiterlesen

Buenos Aires – Endlich südamerikanische Luft

Wir sind da, unser großes Abenteuer geht los!! Vom deutschen Herbst rein in den argentinischen Frühling. Buenos Aires hat uns mit ähnlichen Temperaturen begrüßt wie uns Deutschland verabschiedet hat, der Unterschied ist nur, dass die letzten Tage Zuhause von einer herbstlichen Kühle und mehr und mehr Regen geprägt waren, während hier der Sommer anfängt und die Sonne schon ordentlich an Kraft gewinnt. Weiterlesen